Warum werden Menschen bedürftig?
   
 
Für 2.500 Menschen  
im Kreis Celle
geben wir jede
Woche Hilfe weiter.
 
 

"Armut ist keine Schande, sondern für viele Menschen Alltag. Eine Schande ist es, wenn aus Armut Ausgrenzung wird und Verlust der Würde bedeutet. Nähe hilft da beim Verständnis füreinander und öffnet uns neue Möglichkeiten zum Austausch. Das gibt beiden Seiten oft mehr als Geld: ein gutes Gefühl! Die Hilfe hier ist oft auch Sozialarbeit. Da werden Grenzen durchlässig und manch einer der Hilfe sucht, bleibt als Mitarbeiter der Tafel."

Oft klingt die Geschichte so:

"Erst hat mein Mann seine Arbeit verloren und fing an zu trinken. Es gab immer mehr Spannungen in der Ehe und wir haben uns scheiden lassen. Er hat den den Halt verloren und trank weiter. Ich hatte die zwei Kindern - war lange nicht mehr im Beruf und ohne eigenes Einkommen. Die Kinder haben die geordnete Familie verloren, dann reichte es nicht mehr fürs Taschengeld und ihre Freundschaften haben darunter gelitten. Mit den Lebensmittelhilfen der Tafel bleibt für uns etwas mehr Geld in unserer Haushaltskasse. Damit kann ich die Miete bezahlen. Soziale Strukturen bleiben erhalten."

"Außer schlafen und essen ist mit dem regulären Satz nichts möglich. Wir haben mit anderen Familien versucht in einem Projekt ein paar Wochen mit dem Sozialhilfesatz auszukommen. Dann kamen echte Sozialhilfeempfänger dazu und wir diskutierten Probleme, die viele nie verstehen werden."

 
Bundesverband Deutsche Tafel e.V.